Bookbot

Hermann Broch und die Künste

Parámetros

  • 263 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Hermann Broch (1886-1951) war ein vielseitiger Romancier, der sich auch als philosophischer Essayist, Menschenrechtstheoretiker, Massenpsychologe und Literaturkritiker einen Namen machte. Er interessierte sich für Kunst, Architektur, Musik und Film und versuchte mit seinem Drehbuch Das Unbekannte X, ein breites Publikum für neue wissenschaftliche Themen zu gewinnen. Obwohl er nicht erfolgreich bei der Verfilmung seiner Romane war, war er überzeugt, dass dem Film als Massenmedium die Zukunft gehöre. Brochs letzter Roman, Die Schuldlosen, enthält die von Hannah Arendt geschätzte Erzählung der Magd Zerline und spielt mit Anspielungen auf Mozarts Don Giovanni. Jean Barraqué, ein bedeutender französischer Vertreter der musikalischen Moderne, widmete sich der Vertonung von Brochs Exilroman Der Tod des Vergil. In seiner kulturhistorischen Studie Hofmannsthal und seine Zeit reflektiert Broch die Entwicklung der Moderne in den Künsten, markiert Stationen in der Malerei von Cézanne bis Picasso und profiliert ästhetische und ethische Richtungen in der Literatur, verbunden mit Hugo von Hofmannsthal und Karl Kraus. Kraus’ Satire sieht Broch als paradigmatisch für die Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band, Ergebnis eines internationalen Broch-Symposiums in Prag, beleuchtet erstmals Brochs Interesse an den Künsten und deren Einfluss auf sein Werk, wobei die Beiträge die Intertextualität, Ekphrasis und Verflechtung in

Compra de libros

Hermann Broch und die Künste, Alice Stašková

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña