Bookbot

Der Schwarzmeerraum vom Äneolithikum bis in die Früheisenzeit (5000 - 500 v.Chr.)

Parámetros

  • 272 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band vereint 15 Beiträge einer internationalen Fachtagung von Humboldtianern im Humboldt-Kolleg in Tiflis, Georgien, vom 17.-20. Mai 2007. Die Themen umfassen Kupfer und Edelmetall im Schwarzmeerraum des 5./4. Jts., frühe Gefäßbestattungen in Südosteuropa, die Entstehung und Ausbreitung der europäischen Kupferzeit, fremde Götter sowie Tauschmechanismen im bronzezeitlichen Südkaukasien. Weitere Aspekte sind zyklopische Festungen und symmetrische Siedlungen der kaukasischen Spätbronzezeit sowie die Siedlungen und Gebäudeformen der spätbronzezeitlichen/früheisenzeitlichen Kolchis-Kultur. Außerdem werden die absolute Datierung der Fundstelle Miciurin-Odaia in Nordmoldawien, Bestattungen der frühhallstattzeitlichen Saharna-Kultur und kaukasisches Symbolgut in Südosteuropa behandelt. Des Weiteren werden Helme im Schwarzmeerraum des 5.-1. Jhs. v. Chr., Phaleren des graphischen Stils im nördlichen Schwarzmeergebiet des 3.-1. Jhs. v. Chr., Grabreliefs des 5. Jhs. v. Chr. aus Sinope, der Tempel des Apollon Smintheus in der Troas sowie die Topographie und Kontinuität vorantiker Siedlungen und Städte im östlichen Schwarzmeergebiet diskutiert.

Compra de libros

Der Schwarzmeerraum vom Äneolithikum bis in die Früheisenzeit (5000 - 500 v.Chr.), Joni Apakidze

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña