Bookbot

Selbstbestimmung am Lebensende

Más información sobre el libro

Viele Menschen fürchten, als „Opfer der Apparatemedizin“ zu enden oder einen „unwürdigen Tod“ zu sterben. Eine frühzeitig verfasste Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht können rechtlich schützen. In den letzten Jahren wurde die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen jedoch zunehmend kritisch diskutiert, was den Ruf nach gesetzlicher Klarstellung verstärkte. Nach langem Ringen verabschiedete der Bundestag am 18. Juni 2009 einen Gesetzentwurf, der Patientenverfügungen bindend macht, sofern sie schriftlich vorliegen. Gerichte sollen nur im Streitfall eingeschaltet werden. Die Broschüre bietet einen Überblick über Patientenrechte am Lebensende sowie die Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Themen wie das ärztliche Behandlungsverhältnis, Patientenautonomie und Sterbehilfe werden behandelt. Die Autorin, die sich für das Recht der Patienten auf Selbstbestimmung einsetzt, erläutert anhand von Beispielen, worauf es bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Patientenverfügungen ankommt. Ein Formulierungsvorschlag für eine gesetzlich verbindliche Patientenverfügung ist ebenfalls enthalten. Zudem bietet der Leitfaden wertvolle Hinweise für alle, die im beruflichen Alltag mit der Auslegung von Patientenverfügungen konfrontiert werden. Ergänzend dazu enthält die Broschüre ein rechtssicheres Formular für eine verbindliche Patientenverfügung.

Compra de libros

Selbstbestimmung am Lebensende, Petra Vetter

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña