
Parámetros
Más información sobre el libro
Nach einer längeren Pause erscheint rechtzeitig zur Eröffnung des Museums der Geschichte der sowjetischen/russischen Streitkräfte in Deutschland 1945-1994 die neue Ausgabe, das siebte Heft der „Militärgeschichtlichen Blätter“. Diese Publikation fügt den bisherigen Arbeiten zur regionalen Militärgeschichte von Zossen-Wünsdorf ein neues Kapitel hinzu, das auch weltpolitische Auswirkungen beleuchtet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs rückte der Militärstandort Zossen-Wünsdorf wieder in den internationalen Fokus. Während bis 1945 das Oberkommando des deutschen Heeres hier ansässig war, nutzte die Sowjetunion als eine der Siegermächte die Gegebenheiten, um das Oberkommando der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland zu stationieren. Die Publikation dokumentiert sachlich und anschaulich die Rolle und Aufgaben des Oberkommandos als militärisches Führungsorgan sowie die Handlungen der unterstellten Einheiten im Kontext der sowjetischen Militärpolitik in der DDR. Die gewählte Darstellungsform ermöglicht dem Leser eine schnelle Orientierung, indem zusammenfassende Einführungen den wichtigsten Ereignissen eines Zeitabschnitts vorangestellt werden. So wird das Werk zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk über die Präsenz sowjetischer Truppen in Deutschland bis 1994, insbesondere am Standort Zossen-Wünsdorf. Ein farbiges Schema der Garnison Wünsdorf, unterstützt vom Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e. V., erleichtert d
Compra de libros
Das Oberkommando der GSSD in Zossen-Wünsdorf, Hans Georg Kampe
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.