Bookbot

Die Betriebsstätte in der Praxis des internationalen Steuerrechts

Parámetros

  • 425 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Begriff der Betriebsstätte ist für international tätige Unternehmer von zentraler Bedeutung. Im österreichischen Steuerrecht ist die Betriebsstätte entscheidend für die beschränkte Steuerpflicht gewerblicher Einkünfte von Steuerausländern, löst die Lohnsteuerabzugsverpflichtung für ausländische Arbeitgeber aus und spielt eine Rolle im Umsatzsteuerrecht zur Bestimmung des Leistungsortes. Im internationalen Steuerrecht ist sie der Hauptansatzpunkt für die Aufteilung des Besteuerungsrechts zwischen den DBA-Staaten. Das Konzept der Betriebsstätte ist im Wandel, insbesondere seit der ersten Auflage dieses Buches. Der OECD-Steuerausschuss hat in der Neufassung des OECD-Musterabkommens 2010 den uneingeschränkten Fremdverhaltensgrundsatz für die Ergebnisaufteilung zwischen Stammhaus und Betriebsstätten als Dogma etabliert. Zudem hat der Ausschuss in einem wichtigen Bericht zu Zweifelsfragen rund um den Tatbestand der Betriebsstätte Stellung genommen. Der Autor, der sich mit Betriebsstätten von Steuerinländern im Ausland und Steuerausländern im Inland beschäftigt, verfolgt die Entwicklungen im Bereich der Besteuerung aufmerksam. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt internationale Rechtsprechung seit 2009, veränderte Verwaltungspraxis und praktische Erfahrungen. Die Auslegungsergebnisse der OECD, die 2014 in den Kommentar zum OECD-MA einfließen sollen, werden ausführlich behandelt. Ein umfassender Tabellenteil informiert über

Publicación

Compra de libros

Die Betriebsstätte in der Praxis des internationalen Steuerrechts, Stefan Bendlinger

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña