Bookbot

Die deutschen Germanisten

Ein Versuch über den Habitus

Parámetros

  • 172 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

In seinem großen Essay skizziert Rainer Rosenberg die Entwicklung von Habitusformen germanistischer deutscher Literaturwissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese werden exemplarisch ad personam beschrieben, was ein differenzierteres Bild als die gängigen Klischees vermittelt. Ein freundlicheres Bild ist es jedoch nicht geworden. Der Fokus liegt nicht auf den wissenschaftlichen Leistungen des Personals, sondern auf deren Habitusformen, in dem Wissen, dass zukünftige Wissenschaftshistoriker, sofern sie sich mit der Geschichte der Germanistik auseinandersetzen wollen, auch einen kritischen Blick auf die Literaturwissenschaftler-Generation werfen müssen, der der Verfasser angehört. Rainer Rosenberg, geboren 1936, studierte von 1953 bis 1957 in Jena Germanistik und promovierte 1959 bei Joachim Müller. Seit 1965 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und wurde 1974 zum Dr. sc. promoviert. Von 1980 bis 1991 war er Professor am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR und von 1991 bis 2001 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Er hatte Gastprofessuren in Siegen, Pavia und Tokio inne. Neben zahlreichen Aufsätzen hat er bedeutende Werke zur Fachgeschichte veröffentlicht.

Compra de libros

Die deutschen Germanisten, Rainer Rosenberg

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña