Bookbot

Menschen mit Demenz nach Hüftfraktur mobilisieren

Parámetros

Más información sobre el libro

Jährlich erleiden in Deutschland rund 100.000 Menschen eine Hüftfraktur, wobei insbesondere Personen mit Demenz in Gefahr sind, ihre Mobilität vollständig zu verlieren. Aufgrund kognitiver Einschränkungen sind sie schwerer zu mobilisieren, was Pflegekräfte oft vor Herausforderungen stellt. Dieser Leitfaden zeigt, dass eine erfolgreiche Mobilisierung von Demenzpatienten trotz ihrer Defizite möglich ist und bietet Fachkräften im Pflegebereich alltagsnahe Unterstützung. Die AutorInnen gehen auf verschiedene Hilfsmittel ein, erläutern deren Vorzüge und Herausforderungen und zeigen, wie einfache Modifikationen deren Nutzen für Menschen mit Demenz steigern können. Zudem werden Möglichkeiten zur Einübung alltäglicher Aktivitäten umfassend behandelt. Die Leser erfahren, wie auch im hektischen Pflegealltag die Chancen erhöht werden können, dass selbst „schwierige“ Patientinnen die notwendigen Rehabilitationsangebote erhalten. Der Praxisleitfaden entstand im Forschungsprojekt Fraktur und Demenz (FRANZ), das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wurde. Die Ergebnisse belegen, dass die Mobilität von Menschen mit Demenz erheblich verbessert werden kann, wenn ihre speziellen Bedürfnisse wie vermehrtes Üben, Beziehungskontinuität und Angebote zur Stärkung des Selbstvertrauens berücksichtigt werden.

Compra de libros

Menschen mit Demenz nach Hüftfraktur mobilisieren, Alfred Mägerl

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña