
Parámetros
Más información sobre el libro
Die vorliegenden Arbeiten beleuchten den Zusammenhang von Recht und Kultur aus der Perspektive einer Juristin, die das Schicksal Rumäniens als Angehörige der Siebenbürger Sachsen erlebt hat. Diese Authentizität ist in der deutschsprachigen Literatur selten. Die Beiträge, größtenteils aus Vorträgen entstanden, zeichnen sich durch eine lebendige mündliche Diktion aus. Prof. Dr. Monica Vlad präsentiert sich als leidenschaftliche Kosmopolitin und rumänische Patriotin, die die historischen Widersprüche ihres Heimatlandes mit scharfem Verstand analysiert. Ihre Hoffnung und Liebe zu Rumänien sind spürbar, selbst wenn sie Missstände aufdeckt. Rumänien wird als Beispiel für die Bedeutung Südosteuropas für die europäische Einigung verwendet, wobei die Schwierigkeiten, das nationale Bewusstsein zu bewahren, klar benannt werden. Die Autorin beleuchtet auch die internationale Abhängigkeit von Recht und Kultur, insbesondere in ihren englischsprachigen Arbeiten, wo sie den Konflikt zwischen indianischer und angelsächsischer Kultur behandelt. Sie argumentiert, dass Recht zu einem kulturfeindlichen Instrument werden kann, wenn es nicht an einem humanen Ethos orientiert ist. Der Begriff der Menschenwürde, über die bloße Aufklärung hinaus entwickelt, steht im Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Die Autorin entfaltet diesen Begriff anhand konkreter Fakten, wie der Minderheitengesetzgebung und der Bildungschancen in einer mehrsprachigen Kultur. Es wir
Compra de libros
Kultur und Recht, Monica Vlad
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.