Bookbot

Schulden ohne Sühne?

Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft

Parámetros

  • 240 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Nominiert für den Deutschen Finanzbuchpreis 2011, bietet diese Analyse einen faszinierenden und beängstigenden Einblick in die unkontrollierte Schuldenpolitik Europas und deren Auswirkungen auf die Zukunft unserer Kinder. Die vermeintlichen Rettungsaktionen für angeschlagene Staaten sichern kurzfristig das politische Überleben, führen jedoch langfristig zu einer stetigen Verschuldung, die den Euro gefährden könnte. Die Autoren, zwei hochkompetente Experten, liefern eine faktenreiche und spannende Untersuchung der Problematik. Mit analytischen Einblicken in die Gründe und Abgründe der Staatsverschuldung wird die Thematik umfassend beleuchtet. Die Analyse der Schuldenkrise und ihrer Entstehung ist so prägnant, dass sie auch für Nicht-Ökonomen von großer Bedeutung ist. Die Forderung nach effizienteren Kontrollen der nationalen Staatsfinanzen auf Euro-Ebene wird als notwendig erachtet. Die Autoren kritisieren die ungebremste Risikobereitschaft an den Finanzmärkten, deren Folgen oft von der Allgemeinheit getragen werden. Eine bessere Finanzmarktregulierung wird als essenziell angesehen, um Risiken angemessen abzubilden. Die Lektüre ist wissenschaftlich fundiert, aktuell und ansprechend geschrieben. Sie gliedert sich in drei Teile: eine deutsche Finanzgeschichte, die großen Staatsbankrotte der Vergangenheit und die Mythen zur Staatsverschuldung sowie mögliche Lösungsansätze für die Zukunft.

Publicación

Compra de libros

Schulden ohne Sühne?, Kai A. Konrad

Idioma
Publicado en
2010
Ya no está disponible.
o
Mostrar otra copia

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña