
Más información sobre el libro
Am 16. April 1945 begann die letzte sowjetische Großoffensive in Europa, die 'Berliner Operation', mit dem Ziel, den deutschen Widerstand zu brechen und den Krieg in Berlin zu beenden. Die Autoren analysieren seit mehr als zwei Jahren Dokumente des sowjetischen Hauptquartiers sowie der 1. Weißrussischen Front und anderer beteiligter Truppen. Besonders wertvoll sind die Redebeiträge und statistischen Materialien der militärwissenschaftlichen Konferenz vom 09.-12. April 1946, die relevante Quellen zur Berliner Operation darstellen. Diese Dokumente, in der Bundesrepublik Deutschland noch nicht übersetzt und analysiert, wurden in den 1990er Jahren in Russland veröffentlicht, unter anderem in der mehrbändigen Ausgabe 'Das Russische Archiv', und stammen aus dem Militärhistorischen Institut des Verteidigungsministeriums sowie dem Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation. Zudem ziehen die Autoren aktuelle russische Sachbücher heran, darunter Alexej Isajews 'Berlin 45. Die Schlacht in der Höhle des Löwen', der ebenfalls auf Militärarchive zurückgreift. Ein Schwerpunkt liegt auf der ersten Etappe der Frontangriffsoperation unter Marschall Shukow, wobei die Autoren die Schlacht um die Seelower Höhen analysieren und die komplexen Planungsfaktoren Raum, Zeit und Massierung berücksichtigen.
Compra de libros
Der Schlüssel für Berlin, Gerd-Ulrich Piesch
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.