Bookbot

Erfahrungen von betagten, alten Menschen beim Einzug in ein Heim

Más información sobre el libro

Überblick: Die Bedeutung und Komplexität des Einzugs in ein Heim sind vielfach empirisch belegt. Besonders herausfordernd sind die Anpassungen an institutionelle Gegebenheiten, die soziale und räumliche Umgebung sowie die Akzeptanz der Abhängigkeit bei Pflegebedürftigkeit. Neu ist die Erkenntnis, dass Bewohner zwar die Pflegeabhängigkeit akzeptieren, jedoch die Erfahrung, nicht mehr zur Gesellschaft zu gehören, als grausam und unerwartet empfinden. Das Gefühl des Ausschlusses von Familie und früheren sozialen Umfeldern verstärkt diese Schwierigkeiten. Die Herausforderungen im Pflegealltag gehen oft über Routineabläufe hinaus und betreffen die existenzielle Bedeutung von Gewohnheiten und Ritualen, die in den ersten Monaten nach dem Einzug entscheidend sind. Die derzeitige pflegerische Diagnostik erfasst nicht ausreichend die individuellen Bedürfnisse der Bewohner hinsichtlich ihrer Gewohnheiten und Aktivitäten. Daher muss die pflegerische Interaktion die Besonderheiten und Individualität der Person stärker in den Fokus rücken, insbesondere in den ersten drei Monaten nach dem Einzug. Zudem ist die Unterstützung sozialer Kontakte, sowohl zur Familie als auch innerhalb und außerhalb des Heims, essenziell und sollte in den Pflegealltag integriert werden. Die Gestaltung der räumlichen Umgebung und deren Einfluss auf das Personsein müssen ebenfalls im Pflegeprozess berücksichtigt werden.

Compra de libros

Erfahrungen von betagten, alten Menschen beim Einzug in ein Heim, Andrea Koppitz

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña