
Parámetros
Más información sobre el libro
In Deutschland haben kreative Köpfe Schwierigkeiten, Kapital für innovative Projekte zu finden. Eine DIW-Studie von 2009 zeigt, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Industrieländern weniger innovativ ist. Auch BDI-Präsident Hans-Peter Keitel sieht Handlungsbedarf. Lars Reppesgaard präsentiert in seinem neuen Werk Projekte und Ideen, die die Begeisterung für Innovationen neu entfachen. Während früher Adam Opel und Wilhelm Benz als „wilde Kerle“ der Wirtschaft galten, sind es heute große Industrieunternehmen. Doch wer sind die Großen von morgen? Die Kleinen von heute. Das Buch hinterfragt, ob Deutschland tatsächlich noch das Land der Dichter und Denker ist und stellt die Selbstgewissheit vieler Politiker in Frage, die behaupten, Deutschland werde nach der Krise umso erfolgreicher durchstarten. Reppesgaard bezweifelt dies, da radikale Ideen hier oft keinen Platz finden. Er betont die Notwendigkeit von Querdenkern und unangepassten Tüftlern, da die aktuellen Innovationsmodelle angesichts globaler Herausforderungen wie der Wirtschaftskrise und dem Klimawandel nicht mehr funktionieren. Wir benötigen kreative Lösungen, etwa für stromsparende Wasserreinigung, besonders in Krisenzeiten. Reppesgaard zeigt Wege auf, wie die Probleme kreativer Köpfe in Deutschland gelöst werden können, um eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.
Compra de libros
Wild economy, Lars Reppesgaard
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.