Bookbot

Care und Migration

Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Parámetros

  • 215 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die gesellschaftliche Diskussion dreht sich seit Jahren um die Haus- und Familienarbeit, insbesondere wenn Frauen berufstätig sind. Wer kümmert sich um Kindererziehung und Altenbetreuung? Die zynische Antwort lautet oft: „Der Markt regelt das“. In diesem Kontext sind es häufig Migrantinnen, oft ohne Papiere und in prekären Verhältnissen, die diese Aufgaben übernehmen. Die sogenannten transnationalen Versorgungsketten („Care Chains“) zeigen, wie Frauen aus West- und zunehmend Osteuropa Teil der regulären Erwerbswelt werden, indem sie sich um die Familien und Haushalte anderer kümmern und Geld nach Hause schicken. Diese Migrantinnen haben wiederum eigene Angehörige oder Migrantinnen, die ihre Familien versorgen. Der Band versammelt Beiträge namhafter Expertinnen zu diesen brisanten gesellschaftspolitischen Fragen, beleuchtet Perspektiven der menschlichen Reproduktionsarbeit, Ökonomie und Ethik und thematisiert die Entstehung neuer Geschlechterordnungen. Zudem wird die Problematik der sozialen Bürgerrechte und die Verknüpfungen zwischen Gender- und Migrationsregimes analysiert. Arlie Hochschild, eine führende amerikanische Soziologin, veröffentlicht erstmals Ergebnisse ihrer neuesten Forschung zu „Surrogate Mothers“. Der Band richtet sich an WissenschaftlerInnen, Policy-Maker und die breite Öffentlichkeit.

Compra de libros

Care und Migration, Ursula Apitzsch

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí