
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Werk behandelt in neun umfangreichen Fällen zentrale Fragen des Europäischen und Internationalen Gesellschaftsrechts, mit einem Fokus auf den Schnittstellen zwischen Gesellschaftsrecht, Internationalem Privatrecht, Insolvenzrecht und Europarecht. Studierende der Schwerpunktbereiche Europarecht, Internationales Privatrecht und Gesellschaftsrecht finden hier eine optimale Vorbereitung auf Abschlussklausuren und Seminararbeiten. Auch Referendare profitieren von den praxisnahen Fallstudien. Das Buch ist derzeit das einzige seiner Art, das speziell das Europäische und Internationale Gesellschaftsrecht behandelt und relevante Aspekte des Europarechts einbezieht. Die Fallaufbereitung stellt die effektivste Lernmethode dar, um die zahlreichen Anknüpfungspunkte zu verstehen. Es thematisiert insbesondere die Grundfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts, wie Sitz- und Gründungstheorie, unter Berücksichtigung der EuGH-Rechtsprechung und aktueller gesetzgeberischer Entwicklungen. Darüber hinaus werden umstrittene Qualifikationsfragen erörtert, etwa die Beurteilung von Auslandsgesellschaften in Deutschland und die grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften, wobei die Bedeutung der europäischen Grundfreiheiten, wie der Niederlassungsfreiheit, hervorgehoben wird. Auch die Auswirkungen des europäischen Sekundärrechts auf das deutsche Gesellschaftsrecht werden behandelt. Die Autoren sind wissenschaftliche Mitarbeite
Compra de libros
Fälle zum internationalen Gesellschaftsrecht, Gunnar Groh
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.