
Más información sobre el libro
Präsentationskompetenz hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsselqualifikation entwickelt, die in der betrieblichen und universitären Ausbildung zunehmend vorausgesetzt wird. Der Begriff 'Präsentation' ersetzt immer häufiger das traditionelle Referat, was sich auch in den Lehrplänen der reformierten Oberstufe in Bayern widerspiegelt. Dennoch fehlt es sowohl in den Bildungsplänen als auch in der Deutschdidaktik an einer klaren Definition und sinnvollen Einbettung dieser Wissensvermittlung, insbesondere im Bereich des mündlichen Sprachgebrauchs. Es mangelt an festgelegten Standards und einem curricularen Konzept. Diese Darstellung definiert daher Präsentationskompetenz als Teil des Lernbereichs „mündlicher Sprachgebrauch“ und differenziert die dazugehörigen Teilkompetenzen. Besonders die adäquate Visualisierung gewinnt an Bedeutung, da in Zeiten des „iconic turn“ und der Überflutung mit Bildern geschulte Wahrnehmung und reflektierte Bildauswahl entscheidend sind. Auf Basis dieser Standards wird ein Vermittlungsmodell für das Gymnasium in Bayern entwickelt und durch Beispiele aus der Schulpraxis veranschaulicht. Zudem wird die besondere Vermittlungssituation im Schulsystem berücksichtigt, in der Lehrkräfte sowohl Präsentierende als auch Vermittler von Präsentationskompetenz sind.
Compra de libros
Präsentationskompetenz im gymnasialen Deutschunterricht, Miriam Geldmacher
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.