Bookbot

Deutschland im Zeitenwandel

Politische Betrachtungen eines "kleinen Mannes"

Más información sobre el libro

Am 23. Mai 2009 feierte die Bundesrepublik Deutschland ihren 60. Geburtstag, gefolgt von der Deutschen Demokratischen Republik am 7. Oktober desselben Jahres. Es sind 20 Jahre seit dem Mauerfall vergangen, der die Vereinigung beider Staaten einleitete. Doch das Zusammenwachsen gestaltet sich langsamer als erhofft. In der DDR wurde lange Zeit das Gegenteil eines vereinigten Deutschlands propagiert, während die Westdeutschen oft wenig Interesse an der „Ostzone“ zeigten. Dennoch begann ein schleichender Prozess, der durch die lange Trennung und den steigenden Wohlstand verstärkt wurde. Die Anteilnahme im Westen war beim Arbeiteraufstand 1953 größer als am Tag des Mauerbaus 1961. Das Buch behandelt nicht nur hochrangige Begegnungen, sondern auch die alltäglichen Zusammenkünfte der „kleinen Leute“, die oft von Unwissenheit geprägt sind. Themen wie die Sprachwahl in der DDR, die kulturellen Einflüsse aus dem Westen und die Herausforderungen der Wendezeit werden behandelt. Fragen zur Zukunft, zum Sozialstaat und zur Arbeitswelt von morgen stehen im Mittelpunkt. Auch der demografische Wandel und die Themen Rente und Grundsicherung werden angesprochen. Trotz der Ernsthaftigkeit der Fragen bringt eine Prise Ironie Würze in die Erzählung.

Compra de libros

Deutschland im Zeitenwandel, Christoph Elfeldt

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña