Bookbot

Konfrontationen

Streitschriften und Analysen 1958-2010

Parámetros

  • 486 páginas
  • 18 horas de lectura

Más información sobre el libro

Klaus Meschkat beschreibt die APO-Zeit der 68iger-Bewegung. Erwähnt werden Rudi Dutschke - Andreas Baader und die RAF sowie Revolutionäre .Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Urs Müller-Plantenberg.Klaus Meschkats Streitschriften markieren politische Konflikte aus fünf Jahrzehnten. Sie setzen sich kritisch mit herrschenden Ideologien auseinander und lassen zu Unrecht vergessene Emanzipationskämpfe wieder lebendig werden. Als einer der Protagonisten der außerparlamentarischenOpposition hat Meschkat1967/68 an der Seite seines Freundes Rudi Dutschke in politische Auseiandersetzungen eingegriffen. Seine Stellungnahmen aus jener Zeit werden ergänzt durch rückblickende Analysen zur Abwehr modischer Geschichtsverfälschungen. Meschkats langjährige wissenschaftliche Arbeit in Lateinamerika führte zu umfangreichen Studien über soziale Bewegungen und politische Umbrüche in Kolumbien, Chile, Nicaragua, Bolivien und Venezuela. Seine ausgedehnten Forschungen im Moskauer Komintern-Archiv mündeten in neue Interpretationen der Frühgeschichte der revolutionären Bewegung Kolumbiens. Meschkat ist kein bloßer »Lateinamerika-Experte«. Er ergreift Partei in zentralen Fragen der Politik, ob zur negativen Bilanz der rotgrünen Koalition, zum militärischen Eingreifen in Jugoslawien oder zur Kriegspolitik des US-Präsidenten George W. Bush.Seit 1954 im SDS, Redakteur seines Bundesorgans »Standpunkt« 1956-1959, AStA-Vorsitzender der FU 1958, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Studentenschaften 1958/59. Vorsitzender des Republikanischen Clubs in Westberlin 1967-68. Mitherausgeber des Jahrbuchs Lateinamerika 1977-2002; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac. Demokratie-Bewegungen in Lateinamerika

Compra de libros

Konfrontationen, Klaus Meschkat

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña