
Más información sobre el libro
In Teil I der Texte zur mittelassyrischen Palastwirtschaft in Assur (13./12. Jahrhundert v. Chr.) legt Eva Cancik-Kirschbaum Umzeichnungen von uber 100 Urkunden aus der Palastverwaltung vor. Noch im Altertum waren diese Texte entsorgt und als Fullschutt verwendet worden. Die Urkunden handeln von unterschiedlichen Bereichen der wirtschaftlichen Aktivitaten des Palastes. Zahlreiche Werkvertrage betreffen das Verarbeiten von Leder zu Schuhen oder fur den Wagenbau, weitere Zeugnisse beziehen sich auf Lieferungen fur die Herstellung von Parfums und Spezereien oder auf Lieferungen anderer Materialen an den Palast. Sie verzeichnen Zedernholz, das aus Nordsyrien (Hatti) stammt, erwahnen ein Schmuckstuck, das an eine Konigstochter verschenkt wurde, und dokumentieren Geschenke des assyrischen Konigs an auswartige Wurdentrager. Als Verantwortlicher fur diesen Teil der Palastwirtschaft erscheint regelmassig der abarakku rabu, der Majordomus des koniglichen Haushaltes. Hier zeigt sich, dass dem abarakku rabu eine besondere Rolle in der Wirtschaftsorganisation des mittelassyrischen Staates zukommt, die bisher kaum bekannt war.
Compra de libros
Texte zur mittelassyrischen Palastwirtschaft in Assur, Eva Christiane Cancik Kirschbaum
- Idioma
- Publicado en
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.