+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Islamfeindlichkeit in Deutschland

Parámetros

  • 319 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Sarrazin-Debatte des Spätsommers 2010 zeigt: Islamfeindlichkeit ist in der politischen Mitte Deutschlands angekommen. Doch viele Fragen gehen in der medial angeheizten Meinungsschlacht unter: Seit wann gibt es Islamfeindlichkeit? Wo liegt die Grenze zwischen legitimer Islamkritik und Islamfeindlichkeit? Was sagt der Islam wirklich? Gibt es 'den Islam' überhaupt? Welche Stereotype sind im Umlauf? Darf man Islamfeindlichkeit mit Judenfeindlichkeit vergleichen? Welcher Begriff trifft es am besten: Islamophobie, Islamfeindlichkeit, antimuslimischer Rassismus, Antimohammedanismus, Anti-Islamismus oder Antimoslemismus? All diese Fragen diskutiert Achim Bühl. Dabei zeigt er: Die abwertenden Muster, welche die Islam-Debatte bedient, sind althergebracht und haben sich tief in das kollektive Bewusstsein Europas eingegraben. – Historische Ursprünge der Islamfeindlichkeit – Gegenbilder und Gegenrealitäten – Moderne Islamfeindlichkeit (u. a. Sarrazin-Debatte, Streit um das Kopftuch und den Bau von Moscheen, die Rolle der Printmedien und des Fernsehens) – Islamfeindlichkeit und Migration – Antisemitismus und Islamfeindlichkeit – Islamfeindlichkeit contra Islamophobie

Compra de libros

Islamfeindlichkeit in Deutschland, Achim Bühl

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña