
Parámetros
Más información sobre el libro
Von 1994 bis 1998 wurde ein umfassendes Projekt des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege, gefördert von der Bundesstiftung Umwelt, durchgeführt, das sich mit den mittelalterlichen Putzen und Fassungen an Dorfkirchen beschäftigte. Die Untersuchungen und Pilotprojekte zur naturwissenschaftlich begleiteten Konservierung der Außenfassaden in der Prignitz, dem Elbe-Elster-Land und der Uckermark behandelten ein dringendes denkmalpflegerisches Thema, das durch zunehmende Umwelteinflüsse und unsachgemäße Instandhaltungen an Bedeutung gewann. Es wurde festgestellt, dass ein weitgehend unbekannter, jedoch bedeutender Bestand an mittelalterlichen Architekturfassungen und Wandmalereien existiert, der bisher nur sporadisch untersucht wurde. Im Rahmen der baulichen Instandsetzung der Sakralbauten konnten bereits einige bedeutende Wandgemäldezyklen konserviert und restauriert werden. Die geplanten Veröffentlichungen zur mittelalterlichen Wandmalerei Brandenburgs beginnen mit dem Bestand der Niederlausitz im Südosten des Landes. Besonders in dieser Kulturlandschaft sind die Dorfkirchen um kulturelle Zentren wie Luckau, Cottbus und das ehemalige Zisterzienserkloster Dobrilugk stark von mittelalterlicher Wandmalerei geprägt.
Compra de libros
Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg, Bärbel Arnold
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.