Bookbot

Über den Minderwertigkeitskomplex der deutschen Architektur

Ursachen einer Kontroverse

Parámetros

  • 108 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Patrick Zamariàn widmet sich in seiner Masterarbeit am Institut gta der ETH Zürich einem 1987 in der Zeitschrift Der Baumeister veröffentlichten 'Pamphlet gegen den Minderwertigkeitskomplex der deutschen Architektur'. Der von den prominenten deutschen Architekten Oswald Mathias Ungers und Meinhard von Gerkan verfasste Aufruf fand - wenn auch nur kurzweilig - eine grosse Resonanz und wurde in der Fachwelt äusserst kontrovers diskutiert. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser in Vergessenheit geratenen Debatte, um damit ein differenzierteres Bild westdeutscher Architektur und ihrer Positionen kurz vor der Wende zu liefern. Der Autor rekonstruiert im ersten Teil der Arbeit die Debatte selbst. Im zweiten Teil analysiert er das Wettbewerbswesen in der BRD und hinterfragt so die Relevanz des Pamphlets. Der dritte Teil der Arbeit stellt die Kontroverse in ihren zeitlichen Kontext zwischen der Internationalen Bauausstellung IBA und dem Wettbewerb für das Deutsche Historische Museum. Anhand von Stellungnahmen zeitgenössischer Architekten und Theoretiker untermauert der Autor die Berechtigung des Pamphlets und bettet die Kontroverse in die Moderne/ Postmoderne-Diskussion der Zeit ein.

Compra de libros

Über den Minderwertigkeitskomplex der deutschen Architektur, Patrick Zamariàn

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña