
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Frühjahr 2010 wurde der schnellste offiziell gemessene Badminton-Schmetterschlag mit einer Geschwindigkeit von 421 km/h im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Aufgrund der extremen Geschwindigkeiten und der Bedeutung des Schmetterschlags für die Leistung im Badminton ist diese Schlagtechnik Gegenstand zahlreicher bewegungstechnischer Analysen. Die Dynamik und Komplexität erfordern einen hohen methodischen Aufwand. Mikro-elektromechanische Beschleunigungssensoren bieten eine vielversprechende, ökonomische Forschungsalternative. Diese Sensoren sind klein, leicht und ermöglichen biomechanische Untersuchungen, ohne Sportler zu behindern, was Messungen unter realistischen, wettkampfnahen Bedingungen erlaubt. In der vorliegenden Arbeit wird ein mobiles Messsystem für den Hochleistungssport entwickelt, das auf hochauflösenden Beschleunigungssensoren basiert. Dieses System ermöglicht tiefere Einblicke in die Schlagtechnik von nationalen und internationalen Topspielern. Die Erkenntnisse aus den Technikanalysen helfen, bewegungstechnische Defizite zu identifizieren und bieten Ansätze zur Behebung der Ursachen sowie zur Weiterentwicklung der Schlagtechnik im Badminton auf höchstem Leistungsniveau.
Compra de libros
Die Anwendung der Accelerometrie zur Bewegungsanalyse in hochdynamischen Sportarten am Beispiel Badminton, Wolf Gawin
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.