Bookbot

Wahl der Wörter - Wahl der Waffen?

Más información sobre el libro

Die politischen Verhältnisse in der Schweiz unterscheiden sich in vielfältiger Weise von anderen europäischen Demokratien, sowohl im politischen System mit Elementen der direkten Demokratie als auch in politischen Mentalitäten und Werten, wie dem Konkordanzprinzip und der Neutralität. Der vorliegende Band untersucht das Verhältnis zwischen diesen Rahmenbedingungen und der politischen Kommunikation in der Schweiz und zieht Vergleiche zum politischen Sprachgebrauch in Deutschland. Dabei werden Unterschiede im Wortschatz, die eng mit der politischen Geschichte beider Länder verknüpft sind, thematisiert. So wird in der deutschsprachigen Schweiz von Sprengkandidaten oder der Minarett-Initiative gesprochen, während in Deutschland Begriffe wie „Mauer in den Köpfen“ oder „Große Koalition“ verwendet werden. Weitere Merkmale umfassen den Sprachgebrauch in politischen Institutionen, das Spektrum politischer Textsorten, insbesondere im Abstimmungsprozess, und die Funktion komplexer Sprechakte auf verschiedenen Ebenen, die in der direkten Demokratie eine andere Bedeutung haben als im Parlamentarismus. Die achtzehn Beiträge des Bandes gliedern sich in fünf thematische Schwerpunkte: Politische Sprache in der Schweiz und Deutschland, Sprachgebrauch in Institutionen, politische Sprache in den Medien, diskurslinguistische Zugänge und historischer Sprachgebrauch. Damit wird ein bisher wenig beachtetes Thema in der Politlinguistik umrissen.

Compra de libros

Wahl der Wörter - Wahl der Waffen?, Kersten Sven Roth

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña