
Parámetros
Más información sobre el libro
„Ausbildung für alle“ bleibt in Deutschland ein unerfüllter bildungspolitischer Anspruch, da viele Jugendliche ohne Berufsausbildung und Perspektive bleiben. Betriebliche Förderprojekte zielen darauf ab, diesen Missstand zu verringern. Die Studie untersucht zwei solcher Projekte in Baden-Württemberg, die benachteiligten Jugendlichen einen Berufsabschluss ermöglichen wollen. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Förderung empirisch analysiert, einschließlich der Ausbildungsbeteiligung der Betriebe, der Zugangskriterien sowie der Anstrengungen und Einstellungen der Jugendlichen bei der Bewerbung. Zudem werden die Anforderungen der Ausbildung und die Bewältigung dieser durch die Jugendlichen kritisch betrachtet. Die Arbeit hinterfragt die eingesetzten Fördermaßnahmen und die realistische Umsetzung einer zweijährigen Berufsausbildung in den Konzepten. Ein zentrales Thema ist die „Entwicklung der Ausbildungsreife“, die in der Benachteiligtenförderung verfolgt wird. Der Übergang von Schule zu Berufsausbildung erweist sich für viele als nahezu unüberwindbare Hürde, was dazu führt, dass viele im Übergangssystem landen. Besorgniserregend ist, dass dieses System mittlerweile die Bedeutung des Dualen Systems erreicht hat. Um ein neues Verständnis für die Herausforderungen bildungspolitischer Interventionen zu entwickeln, wird die Benachteiligtenförderung aus systemtheoretischer Perspektive betrachtet.
Compra de libros
Betriebliche Berufsausbildung zur Förderung benachteiligter Jugendlicher, Diana Schröter
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.