+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Architektur als Lebensraum

Parámetros

  • 83 páginas
  • 3 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Schulhaus Leutschenbach, eröffnet 2009 von Christian Kerez, zählt zu den herausragenden Beispielen zeitgenössischer Schweizer Architektur. Das Raumprogramm wurde zu einem kompakten Baukörper im neu gestalteten Andreaspark verdichtet. Besonders bemerkenswert ist die Anordnung der Funktionsbereiche und die Stapelung der Räume. Um Probleme bei der Lastabtragung zu vermeiden, entschieden sich Architekt und Tragwerksplaner Joseph Schwartz für eine umgekehrte Lösung: Der statische Kern des Gebäudes befindet sich im vierten Obergeschoss, wo eine Fachwerkkonstruktion die Last über sechs Stützen in die Betonbox des Untergeschosses leitet. Die Sporthalle steht wie auf einem Tisch darüber, während die drei Schulgeschosse als Stahlgerüstkonstruktion von dieser Ebene abgehängt sind. Dies schafft eine Rhythmisierung und funktionale Differenzierung: Die Erdgeschoss- und Eingangsebene mit Mensa und Schülerklub wird durch den Block der drei Klassenebenen getrennt, während das vierte Obergeschoss mit Multifunktionshalle, Bibliothek und Mediathek von der gleich proportionierten Box der Sporthalle überfangen wird. Die Publikation dokumentiert die architektonische, räumliche, statische und pädagogische Konzeption des Gebäudes und enthält Fotos von Walter Mair sowie Texte von Hubertus Adam und Miklos Gimes.

Compra de libros

Architektur als Lebensraum, Hubertus Adam

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña