
Parámetros
Más información sobre el libro
Die herausragendste Defensivwaffe der nordamerikanischen Indianer war der Schild, dessen spirituelle Bedeutung ebenso wichtig war wie seine materielle Struktur. Rituell bemalt und durch aufwendige Zeremonien geweiht, basierten die Designs oft auf Träumen und Visionen sowie intensiven Beratungen mit Personen, die Verbindungen zu übernatürlichen Mächten hatten. Die Wirksamkeit der Bemalung war an den Träger gebunden und hing von seinem Verhalten sowie von Tabus ab. Viele Schilde hatten zwei Bemalungen – einen Überzug und eine darunterliegende, die meist bis zum Einsatz im Kampf verborgen blieb. Die rituelle Schildbemalung ist ein komplexes Kapitel der völkerkundlichen Forschung. Riku Hämäläinen, ein international anerkannter Experte und Lehrer am Department of Comparative Religion der Universität Helsinki, konzentriert sich auf die Bärenmotive in den Plains, ein kraftvolles spirituelles Symbol. Er dokumentiert und analysiert die Kraftmotive, die dem Träger des Schildes Stärke und Schutz vor feindlichen Angriffen verleihen sollten. Hämäläinen untersucht exemplarische Schilde der Plainsstämme, einschließlich Bärenmotive, Bärentatzen und Crow- sowie Comanchen-Schilde. Aufgrund seiner internationalen Bedeutung erscheint das Buch zweisprachig: Deutsch und Englisch.
Compra de libros
Bear power motifs on plains indian shields, Riku Hämäläinen
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.