Bookbot

Aspekte der freien Improvisation in der Musik

Parámetros

  • 223 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Diskurs zur Freien Improvisation wird unter MusikerInnen der jüngeren Generation kaum geführt. Nach Konzerten wird zwar intensiv über das Gehörte diskutiert, doch diese Gespräche erreichen nicht die theoretische Ebene. MusikerInnen treten nicht als Sprechende oder Schreibende nach außen, und eine aktive Beteiligung an der Diskursbildung fehlt weitgehend. Auch Theoretiker und Kritiker setzen sich kaum öffentlich mit Freier Improvisation auseinander, möglicherweise weil das Verständnis viel Hören erfordert und die Sprache nicht dieselbe Terminologie wie bei kompositorischen Prinzipien verwendet. Um über diese Musik zu sprechen, müsste die Sprache erweitert werden, wozu auch die MusikerInnen beitragen sollten. Begriffe, die unsere Vorstellungen prägen, sind oft zu eng oder belastet und bedürfen einer Erneuerung. Dieser Sammelband bietet genau das: Dreiunddreißig herausragende VertreterInnen der Improvisationsszene, Komponisten und Musikwissenschaftler reflektieren über frei improvisierte Musik. Ihre Beiträge bilden ein Puzzlespiel aus diskursiven, analytischen, philosophischen, selbstreflektiven, metaphorischen, erzählenden und poetischen Texten und gewähren Einblicke in die Operationsmodi und Strategien, die verschiedene Facetten einer Poetik des freien Improvisierens aufzeigen.

Compra de libros

Aspekte der freien Improvisation in der Musik, Dieter A. Nanz

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña