
Más información sobre el libro
Ewers, Münzer, Frey und Rauschning sind vier Autoren, die zu Lebzeiten mehr berüchtigt als berühmt waren und heute selbst Germanisten kaum mehr bekannt sind. Der Dunkeldichter Hanns Heinz Ewers war sowohl den Nazis als auch den Juden verbunden, was sich in seinen morbiden Erzählungen voller Eros und Thanatos widerspiegelt. Seine phantastischen Geschichten, inspiriert von Poe und Baudelaire, fanden in Hitler einen eifrigen Leser, verschwanden jedoch im Schutt des zerbombten Berlins. Kurt Münzer, ein Skandaldichter des frühen 20. Jahrhunderts, lieferte sich einen Gaunerwettstreit mit Erich Mühsam und feierte finstere Orgien von Rauschgift, Sex und Krieg. Trotz seines propagandistischen Eifers wurde er von den Nazis als „entartet“ gebrandmarkt und geriet in Vergessenheit. Alexander Moritz Frey, ein vielseitiger Schriftsteller, schilderte den Ersten Weltkrieg eindrücklicher als Remarque, lehnte die Bemühungen der Nazis um ihn ab und ist heute kaum noch bekannt. Hermann Rauschning, ein Westpreuße mit einer Schwäche für Volkslieder, provozierte Polen und wurde Danziger Staatspräsident. Seine diplomatischen Reisen führten ihn in die USA, wo er sich einem desillusionierten Nihilismus hingab. Diese Darstellung vergessener Schriftsteller und ihrer Werke ist Teil der Lichtwolf-Reihe „Lebende & Leichen“, neu überarbeitet und erweitert.
Compra de libros
Leichen treppauf, Michael Helming
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.