
Parámetros
Más información sobre el libro
Lehrerinnen und Lehrer gestalten Räume für die individuelle Entwicklung von Schülerinnen und Schülern, in denen diese ihre Lernwege entdecken können. Gleichzeitig werden auch Lehrende selbst gebildet – durch Hochschulen, Referendariate und den Austausch mit ihren Schülern. Bildungsprozesse sind somit Wechselwirkungen zwischen Lehrenden und Lernenden, die sich gegenseitig beeinflussen. Daher ist die Lehrerbildung eng mit der (Aus-) Bildung der Dozenten verbunden, die als Katalysatoren und Multiplikatoren fungieren. Das entwickelte Modell einer hyperzyklischen Lehrerbildung zielt darauf ab, analytisch-reflexives Wissen mit praxis-reflexivem Handlungswissen zu verknüpfen. Es fordert einen Paradigmenwechsel in der Lehrerbildung, der eine enge Verbindung von Theorie und Praxis erfordert. Die Trennung zwischen Theorie und Praxis ist nicht mehr haltbar; stattdessen sollte eine synergetische Verzahnung angestrebt werden. Das Modell bietet Lehrenden und Lernenden einen Orientierungs- und Reflexionsrahmen, der Kompetenzbereiche aus dem klassischen Studium, dem Referendariat und der Berufseingangsphase integriert. Dadurch entstehen Synergien und eine enge Vernetzung zwischen Hochschule, Studienseminar und Schule, wie im Transferkapitel erläutert.
Compra de libros
Lehrer bilden, Carsten Püttmann
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.