
Más información sobre el libro
Vom Cabaret Voltaire in Zürich bis Berlin Dada und zurück nach Europa versammelt dieser Band über achtzig Texte Huelsenbecks zu Dada aus sechs Jahrzehnten. Neben legendären Manifesten und historiografischen Schriften wie „Dada siegt!“, „En avant Dada“ und „Deutschland muß untergehen“ von 1920 werden auch die später in New York verfassten Manifeste „Dada lives“ (1936) und „Dada Manifesto 1949“ sowie die 1957 veröffentlichte Autobiografie „Mit Witz, Licht und Grütze. Auf den Spuren des Dadaismus“ präsentiert. Der Band macht zahlreiche, oft schwer zugängliche Texte zugänglich, die seit ihrem Erstdruck nicht mehr veröffentlicht wurden, darunter prädadaistische Beiträge für die Zeitschriften „Revolution“ (1913), „Die Aktion“ (1914) und „März“ (1915) sowie Texte für den nie erschienenen Handatlas „Dadaco“ von 1920. Er dokumentiert auch die ästhetischen Diskurse der 1950er und 1960er Jahre zu Neo-Dada, Konzept- und Popkunst aus der Sicht eines Altdadaisten. Mit „Dada-Logik 1913-1972“ liegt erstmals eine Ausgabe vor, die die originalen Veröffentlichungen kommentiert und die Manifeste, die Huelsenbecks Weltruhm begründeten, beleuchtet. Der Kommentar zitiert unveröffentlichte Tagebucheinträge, erläutert Titel und Hintergründe der Publikationen und bietet kurzbiografische Informationen zu über vierhundert Personen aus dem dadaistischen und futuristischen Umfeld.
Compra de libros
Dada-Logik, Richard Huelsenbeck
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.