Bookbot

Bauen in der Stadt

Parámetros

  • 103 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Baukultur bedeutet nicht nur, die gebaute Umwelt ständig neu zu erfinden und architektonischen Moden zu folgen. Vielmehr geht es darum, sich mit der bestehenden Realität auseinanderzusetzen und diese weiterzuentwickeln. Anhand der Versicherungsgruppe Hannover (VGH) wird gezeigt, wie ein Unternehmen verantwortungsvoll mit seiner Baugeschichte umgeht. In den 1970er Jahren errichtete die VGH in der hannoverschen Innenstadt ein zeittypisches Gebäude mit Großraumbüros, entworfen von Professor Walter Henn. Bis zur Vollendung des Büroensembles durch ASP Schneider Meyer Partner im Jahr 2010 hat die VGH ihre Bürowelten kontinuierlich verändert, ohne das Ursprungsgebäude abzureißen. Stattdessen wurde es in den 1990er Jahren umfassend umgebaut. Heute spiegelt der Standort vier Jahrzehnte Architekturgeschichte wider, vom klassischen Büro bis hin zu modernen, energetisch optimierten Neubauten. Sechs Interviews mit Bauherren, Architekten und Künstlern bieten zusätzliche Einblicke, während fast 100 Bilder die Architekturentwicklung des VGH-Büroquartiers dokumentieren. Der Autor Conrad von Meding ist Redakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.

Compra de libros

Bauen in der Stadt, Conrad von Meding

Idioma
Publicado en
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña