Bookbot

Scriptores (in Folio)/ Chronica et gesta aevi Salici

Más información sobre el libro

Eine gutunterrichtete italienische Chronik aus Venedig von Johannes Diaconus bis 1008 greift in die Ottonenzeit zurück. Das Chronicon Novaliciense von 726-1050, die Chronik des Klosters Novalese im Tal von Susa, ist bedeutend für die Geschichte der Grafen von Turin. Besonders für die Literaturgeschichte sind die Reste von Sagen aus der letzten Langobarden- und Karolingerzeit sowie Fragmente aus dem Lied von Walther und Hildegund erwähnenswert. Der Band enthält auch Quellen mit lokalem Charakter, Bistumsannalen aus Frankreich und Deutschland sowie Biographien von Kirchenfürsten. Die Gesta pontificum Camaracensium von 1051-1191 berichten über die Geschichte des Bistums Cambray, während die Gesta Herigeri et Anselmi das Bistum Lüttich behandeln. Für Deutschland sind die Chroniken von Eichstädt und Hildesheim hervorzuheben. Besonders herausragend sind die Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum des Adam von Bremen, des Vertrauten des Erzbischofs Adalbert. Sie schöpfen aus besten, stets zitierten Quellen und schildern die Gründung und Schicksale des neuen Erzbistums sowie die Geschichte der nordischen Staaten. Das vierte Buch bietet eine präzise Beschreibung der nördlichen Inseln und der Küste des baltischen Meeres, einschließlich Informationen zur Beschaffenheit und Kultur des Landes sowie zum Handelsverkehr von Konstantinopel durch Russland in den Norden. Adam wird daher als der erste deutsche Geograph gefeiert.

Publicación

Compra de libros

Scriptores (in Folio)/ Chronica et gesta aevi Salici, Georg H. Pertz

Idioma
Publicado en
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña