
Más información sobre el libro
Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik präsentiert in ihrem dritten Band einen Fokus auf das Qualitätsmanagement im Gesundheitssystem. Während die Forderung nach Qualität unbestritten ist, gestaltet sich die Implementierung von Qualitätssicherung und -management als komplex. Die Entwicklung geeigneter Qualitätskriterien, deren Messung im Versorgungsprozess und die Beurteilung im Versorgungskontext erfordern hohe Expertise. Qualitätsmanagement ist Teil eines politischen Prozesses, der den rechtlichen und institutionellen Rahmen für die Akteure definiert. Die grundlegenden methodischen und ökonomischen Fragestellungen sind länderübergreifend vergleichbar, was zur Entstehung internationaler Initiativen für indikationsspezifisches Qualitätsmanagement geführt hat. Der Band behandelt ausführlich die unterschiedlichen Ansätze des sektoralen und sektorübergreifenden Qualitätsmanagements, präsentiert von Experten aus beiden Ländern. Zudem wird das Konzept der frühen Nutzenbewertung im Arzneimittelsektor anhand eines praktischen Anwendungsfalls aus der Perspektive der Industrie und des GBA erläutert. Abschließend stellen sich die Institutionen der Qualitätssicherung beider Länder mit ihren spezifischen Aufträgen und Methoden vor. Der Band bietet einen systematischen und umfassenden Überblick über die Themen Qualität, Qualitätsmessung und -management.
Compra de libros
Qualitätsmanagement in Gesundheitssystemen, Herbert Rebscher
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.