
Parámetros
Más información sobre el libro
Zum 1. November 2007 trat die MiFID in Kraft, die für Markets in Financial Instruments Directive steht und als bedeutendstes kapitalmarktrechtliches Regelungswerk der letzten 15 Jahre gilt. Die Richtlinie zielt auf integrierte Kapitalmärkte in Europa und umfassenden Anlegerschutz ab. Sie ersetzt die Wertpapierdienstleistungsrichtlinie von 1993 und wurde durch die zunehmende Globalisierung, fortschrittliche Kommunikationstechnologie und die Privatisierung der Altersvorsorge notwendig. Die Neuregelungen sind in verschiedenen kapitalmarktbezogenen Gesetzen wie dem KWG, dem Börsengesetz und dem WpHG implementiert. Um den Anlegerschutz zu verbessern, gelten nun neue Berufszulassungsvoraussetzungen sowie umfangreiche Organisations- und Wohlverhaltensregeln für Wertpapierfirmen. Zudem wurde das Handelsrecht reformiert, um den Wettbewerb zu steigern und Transaktionskosten zu senken, was die Abschaffung des Börsenzwangs und die Zulassung börsenähnlicher Handelsplattformen umfasst. In einer Studie, die etwas mehr als zwei Jahre nach der Einführung der MiFID veröffentlicht wurde, wird ein Resümee gezogen und ein Ausblick gegeben. Die MiFID wird in einen historischen Kontext eingeordnet, der Anwendungsbereich der Regelungen eingegrenzt und die Pflichten der Wertpapierfirmen und Handelsplätze erläutert. Die einzelnen Kapitel diskutieren die Vorschriften und deren Vor- und Nachteile, während im Schlussteil die Erkenntnisse zusammengefasst u
Compra de libros
Markets in financial instruments directive, Patrick Finke
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.