Bookbot

Mietspiegel

Más información sobre el libro

Zum Werk Selbst kleinere Gemeinden verfügen heute über einen Mietspiegel, bei dessen Erstellung und auch Anwendung oftmals Fehler passieren. Hier leistet dieser Band erfolgreich Abhilfe. Das Werk stellt die rechtlichen Grundlagen des Mietspiegels dar. Der Schwerpunkt liegt auf einer ausführlichen Darstellung, wie ein Mietspiegel zu entwickeln, festzuschreiben und anzuwenden ist. Vorteile auf einen Blick - umfassende Erläuterung des kritischen Begriffs der „ortsüblichen Vergleichsmiete“ - Darstellung der Rechtsgrundlagen wie auch der Grundlagen der Mietspiegelerstellung Zur Neuauflage Die erste überarbeitete Auflage seit der Mietrechtsreform. Berücksichtigung der seither ergangenen Veröffentlichungen sowie der Rechtsprechung. Diskussion auch der aktuellen soziologischen Entwicklungen. Zu den Autoren Dr. Ulf P. Börstinghaus, RiAG Dortmund, ist Verfasser zahlreicher führender mietrechtlicher Veröffentlichungen (u. a. Blank/Börstinghaus, Miete, Börstinghaus, Miethöhe-Handbuch sowie seit vielen Jahren Co-Autor im Schmidt-Futterer). Dr. Michael Clar, Soziologe, ist seit 1992 Geschäftsführer des Instituts F+B, Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH, Hamburg. Zielgruppe Für Rechtsanwälte und Richter, Soziologen sowie für Städte und Gemeinden.

Publicación

Compra de libros

Mietspiegel, Ulf P. Börstinghaus

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña