
Parámetros
Más información sobre el libro
Juli 1943, Boulevard Ney in Paris: Rosine Draï lebt mit ihren sechs Kindern allein, nachdem ihr Mann geflohen ist. Bei einer Judenrazzia werden sie mitgenommen, während die jüngeren Kinder in einer protestantischen Einrichtung bleiben. Monate später kehrt der Vater zurück, ahnungslos über das Schicksal seiner Familie, und wird bald darauf verhaftet. Tragischerweise werden die Eltern und drei Kinder in Auschwitz ermordet. Nur Pierre, Nelly und Paul überleben. Doch welche Folgen hat diese Rettung? Pierre, der seit seinem dritten Lebensjahr auf die Rückkehr seiner Eltern wartet, ist 1952 ein verstörtes Kind, geprägt von Verlust und Einsamkeit. Auf seinem langen Weg durch Institutionen und Herausforderungen kämpft er darum, seine Identität zu finden und sich selbst zu werden – beruflich, innerlich und politisch, während er zwischen Kommunismus und seinem Judentum balanciert. Am Ende seines nüchternen Lebensberichts steht das Erstaunen über sein Überleben, sowohl dem Schicksal von Auschwitz als auch den Folgen der Einsamkeit entkommen zu sein. Er reflektiert über seine Kindheit, in der er zwar staatlich versorgt wurde, aber emotional allein war: „Nicht der Staat wiegte mich abends in den Schlaf. Nicht der Staat trocknete meine Tränen.“
Compra de libros
Das Erstaunen, Pierre Drai
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.