Bookbot

Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern

Más información sobre el libro

Das Buch untersucht die Rechtsformwahl für Zwischenholdings durch ein quantitatives Entscheidungsmodell. Im grenzüberschreitenden Kontext ist diese Thematik aufgrund der unterschiedlichen steuerlichen Behandlungen der Rechtsformen im internationalen Steuerrecht von Bedeutung. Während Kapitalgesellschaften international einheitlich besteuert werden, variiert die Besteuerung von Personengesellschaften stark zwischen den Staaten. Diese Unterschiede können bei der Nutzung einer Personengesellschaft als Holding im Vergleich zu einer Kapitalgesellschaft zu unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen führen. Die Analyse der optimalen Rechtsform erfolgt getrennt nach den typischen Strategien der Repatriierung und Allokation. Zunächst werden die komplexen Steuerfolgen nach ausländischem und deutschem Steuerrecht erläutert und analysiert, wobei sowohl das innerstaatliche Steuerrecht als auch das Abkommensrecht berücksichtigt werden. Die Ergebnisse werden verbal sowie durch Formeldarstellungen mittels Teilsteuerrechnung verallgemeinert. Relevante Einflussfaktoren auf die Rechtsformwahl werden systematisch herausgearbeitet und zu einem umfassenden Gesamtergebnis aggregiert. Dabei werden unterschiedliche Konzernstrukturen und interne Finanzierungsalternativen sowie EU-rechtliche Aspekte einbezogen.

Compra de libros

Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern, Claudia Krebs

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña