
Más información sobre el libro
Dieser Studienbrief befasst sich mit der Darstellung, der Rechtfertigung und der kritischen Diskussion dieser Eingriffe in das Marktgeschehen. Im ersten Kapitel werden die Besonderheiten des Wohnungsmarktes als mögliche Grundlagen für staatliche Eingriffe diskutiert. Kapitel 2 ist den Besonderheiten der Preisbildung am Wohnungsmarkt sowie der Diskussion der staatlichen Preisregulierungen gewidmet. Die Rahmenbedingungen der sozialen Wohnraumförderung werden in Kapitel 3 dargestellt. In Kapitel 4 wird ein systematischer Aufriss des komplexen Systems der Wohneigentumsförderung gegeben. Dabei werden die für die staatliche Wohneigentumsförderung üblicherweise vorgebrachten Gründe kritisch hinterfragt und Reformvorschläge diskutiert. Ein eigenes Kapitel (Kapitel 5) beschäftigt sich mit der Wohnungspolitik in den neuen Bundesländern. Dieses Vorgehen findet seine Rechtfertigung in den besonderen Problemen (Leerstände, Stadtumbau) und Instrumenten der Wohnungspolitik im Osten unseres Landes. Im letzten, dem 6. Kapitel wird die ertragsteuerliche Behandlung des Mietwohnungsbaus einer kritischen Prüfung unterzogen.
Compra de libros
Grundzüge der Wohnungsbaupolitik, Stefan Kofner
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.