
Parámetros
Más información sobre el libro
Ob klassische Komödie, Boulevardtheater, Improvisation oder Comedy – das Komische im Theater hat viele Gesichter. Das Werk beleuchtet die Mechanismen hinter der Komik und deren Anwendung. Zunächst werden die Grundbedingungen des Komischen, wie Distanz und Harmlosigkeit, eingeführt. Die Reaktion auf Komik, das Lachen, wird aus der Sicht Sigmund Freuds und als soziale Geste nach Henri Bergson betrachtet. Zudem wird erläutert, wie Kontraste und Inkongruenzen zur Komik beitragen. Im zweiten Kapitel werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche komische Darbietung thematisiert, einschließlich der Phasen, die das Publikum während einer Aufführung durchlebt. Es werden Mittel der Fiktionsdurchbrechung behandelt, die die notwendige Distanz zur Handlung und den Protagonisten schaffen. Ironie, schwarzer Humor und Status- bzw. Rolleninversion werden ebenfalls als komische Mittel betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem komischen Körper und Charakteren, einschließlich der Unterschiede zwischen komischen und tragischen Figuren und den Anforderungen an komische Charaktere. Praktische Tipps für Schauspieler zur Erarbeitung komischer Charaktere werden angeboten. Im vierten Kapitel wird die Sprachlichkeit des Komischen behandelt, einschließlich stimmlicher und rhetorischer Mittel sowie komischer Handlungen. Abschließend wird festgestellt, dass es kein objektiv wahrgenommenes Theater oder Komik gibt, jedoch Theorien und Mechanismen, die
Compra de libros
Rezeptur der Bühnenkomik, Werner Gehrcke
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.