
Parámetros
Más información sobre el libro
Dieses Buch richtet sich an Leser, die Prüfungen gestalten, über zukünftige Lehramtsprüfungen nachdenken oder sich darauf vorbereiten. Die Autoren erkunden das Konzept der „Prüfungsdidaktik“ und entwickeln eine phasenübergreifende Prüfungspraxis für mündliche Lehramtsprüfungen. Ein zentrales Element ist die Portfolioarbeit, die bereits in der Schulzeit beginnt und sich bis in die zweite und dritte Phase der Lehrerbildung erstreckt. Selbstreflexion spielt dabei eine entscheidende Rolle und bildet die Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung. Die Prüfungspraxis schafft einen Zusammenhang zwischen der ersten und zweiten Lehramtsprüfung sowie zwischen Theorie und Praxis, indem die Fallarbeit im Studium mit Praxisproblemen im Vorbereitungsdienst verknüpft wird. Dies entspricht den Vorgaben der KMK zur Lehrerbildung. Innovativ ist die kompetenzorientierte und kasuistische Ausrichtung, die an Prinzipien der Demokratiepädagogik anknüpft. Das Buch behandelt bildungspolitisch relevante Aspekte und bietet Vorschläge zur Abkehr von der Dominanz von Wissensfragen, zur Verzahnung der Lehrerbildungsphasen und zur Förderung demokratischer Teilhabe. Zudem werden Perspektiven für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Lehramtsprüfungen aufgezeigt. Es enthält Trainingsmaterialien und Strategien zur Prüfungsvorbereitung, die nicht nur Prüflingen, sondern auch Prüfern helfen, ihre Kompetenz in der Bewertung von Reflexions- und Handlu
Compra de libros
PrüfungsPraxis, Eberhard Schwenk
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.