Bookbot

Nocebo: wer's glaubt wird krank

Parámetros

Más información sobre el libro

Symptome aus dem Internet - wer hat nicht schon einmal diffuse Beschwerden im Internet recherchiert? Doch die Diagnose, die Dr. Google uns liefert, fordert nicht gerade unser Wohlbefinden. Im Gegenteil, die Symptome verstarken sich oft noch. Der Neurologe Dr. Magnus Heier fokussiert in seinem Buch "Nocebo: Wer's glaubt wird krank" ein in der Wissenschaft bisher wenig beachtetes Phanomen - den Nocebo-Effekt. Und er zeigt, wie wir trotz Beipackzettel, Rontgenbilder und Gentests gesund bleiben. Voodoo des modernen Menschen Warum muntern rosafarbene Pillen auf, was sind Cyberchonder und welche Wirkung haben Rontgenbilder? Die Kraft der Gedanken ist so machtig, dass sie Gesunde krank machen kann - Nocebo-Effekt nennt sich das Phanomen. Wer morgens Kopfschmerzen googelt, glaubt abends, er habe einen Gehirntumor. Ruckenschmerzen werden umso leichter chronisch, je mehr Rontgenbilder ihrer Wirbelsaule die Patienten gesehen haben. Die Erwartung bestimmt den Verlauf mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Magnus Heier zeigt klar auf, dass mehr Aufklarung die Heilung auch behindern kann und wie leicht es ist, unser Wohlbefinden zu manipulieren. Gerade fur die arztliche Behandlung ist dieses Wissen entscheidend - denn bislang ignorieren Arzte und Forscher den Nocebo-Effekt weitgehend. Mit diesem wichtigen Buch konnte sich das andern...

Publicación

Actualmente hay del libro Nocebo: wer's glaubt wird krank (2013) en stock.

Compra de libros

Nocebo: wer's glaubt wird krank, Magnus Heier

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura),
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
3,19 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña