
Más información sobre el libro
Die Arbeit behandelt befüllbare anthropomorphe, meist weibliche Gefäßfigurinen, Gesichtsgefäße, Gesichtsdeckel und vollplastische Figurinen mit applizierten befüllbaren Gefäßen des Neolithikums und der Kupferzeit zwischen dem Vorderen Orient und Mitteleuropa. Diese stammen überwiegend aus Siedlungen und selten aus Gräbern. Die Objekte entstanden in Anatolien und breiteten sich im 6. Jahrtausend bis nach Mitteleuropa aus; im 4. Jahrtausend verschwanden die letzten figuralen Gefäße. Die Formen und Motive weisen auf weitreichende Fernbeziehungen hin, während die Darstellungsweise von realistisch bis reduziert variiert. Die Deutung des Dekors umfasst Symbole, Identitätszeichen und Kleidungsbestandteile. Jüngere anthropomorphe Gefäße lassen sich nicht direkt von den frühen Stücken ableiten, und Deutungen neuerer Funde können nicht auf frühere übertragen werden. Diese Figuralgefäße wurden hauptsächlich im häuslichen Kontext verwendet, jedoch fehlen Reste von Inhalten. Aufgrund der langen Laufzeit und der weiten Verbreitung identischer Sujets handelt es sich nicht um Abbilder realer Personen; teilweise ist der Charakter einer „Maskierung“ deutlich. Die variable Form und Größe deuten auf unterschiedliche Funktionen hin, und die Befüllbarkeit könnte mit Libationen oder Übergangsriten in Verbindung stehen.
Compra de libros
Durch menschliche Kunst und Gedanken gemacht, Heiner Schwarzberg
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.