Bookbot

Das Nationale Naturerbe in der Praxis - Impulse, Herausforderungen, Perspektiven

17. Internationale Sommerakademie St. Marienthal

Más información sobre el libro

Ehemalige Truppenübungsplätze oder Bergbaufolgelandschaften stellen ein großes Flächenreservoir für den Naturschutz dar. Zur Sicherung solcher Flächen hat der Bund ca. 100 000 ha dieser Gebiete als Nationales Naturerbe an die Länder, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie an die Naturschutzverbände übertragen. Jetzt stellen sich Fragen des Managements und der Entwicklung der Flächen. Immer im Fokus dabei: Maßnahmen wie Wald- und Wildmanagement, Monitoring, Offenlandpflege und Bildungs- und Freizeitangebote. Auf der 17. Internationalen Sommerakademie der DBU trafen sich daher rund 200 Fachleute, Wissenschaftler, Vertreter gemeinnütziger Organisationen und Akteure des heimischen Naturschutzes zum intensiven Erfahrungsaustausch. In sechs thematisch verschiedenen Arbeitskreisen wurden künftige Strategien und Handlungsempfehlungen erörtert und weiterentwickelt. Die Sommerakademie, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz und der Naturstiftung DAVID, war zugleich Auftakt für den regelmäßigen, langfristigen Austausch mit Stiftungen, Verbänden, Großschutzgebieten sowie staatlichen Trägern. Dieser Tagungsband fasst die Beiträge der Sommerakademie 2011 zusammen. Er wendet sich gleichermaßen an Vertreter aus Behörden, Stiftungen, Wissenschaft, Politik und Verbänden wie auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Compra de libros

Das Nationale Naturerbe in der Praxis - Impulse, Herausforderungen, Perspektiven, Fritz Brickwedde

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña