Bookbot

Heimat "Weltbühne"

Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert

Parámetros

  • 421 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die "Weltbühne" als geistiger Sehnsuchtsort für die "heimatlosen" Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.Die "Weltbühne" war eine der herausragenden politisch kulturellen Zeitschriften der Weimarer Republik. Sie galt schon früh als Inbegriff für kritisches Engagement in Deutschland, und von ihr ging eine weit über ihr Verbot im März 1933 hinausreichende Wirkungskraft aus. Für viele Intellektuelle bildete sie eine geistige Heimat, deren Verlust sie melancholisch stimmte und die sie wiederbeleben wollten. Zu diesen "heimatlosen" Intellektuellen zählten Axel Eggebrecht, Kurt Hiller, William S. Schlamm und Peter Alfons Steiniger. Alexander Gallus zeigt anhand ihrer Biografien eine facettenreiche Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts. Er zeichnet ihr politisches Denken von den 1920er Jahren an bis in die 1970er Jahre hinein nach, untersucht ihr intellektuelles Rollenverständnis und ihre Positionierung in der politischen Öffentlichkeit-- Provided by Publisher

Compra de libros

Heimat "Weltbühne", Alexander Gallus

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña