+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Fiktive Nachrichten

Parámetros

  • 134 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im 21. Jahrhundert wird es zunehmend schwieriger, zwischen Fakten und Fiktionen in den Massenmedien zu unterscheiden, insbesondere angesichts der täglichen Informationsflut aus dem Internet. Die Quellen von Nachrichten und Daten sind oft nicht mehr nachvollziehbar. Historisch betrachtet lässt sich die Vermischung von Nachrichten und Fiktion bis zu den Anfängen der modernen Massenmedien zurückverfolgen. Bereits im späten 17. und 18. Jahrhundert enthielten Zeitungen neben faktischen Berichten auch literarische Beiträge, meist in Prosaform. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Feuilletonroman ein fester Bestandteil europäischer Tageszeitungen. Durch den Feuilletonstrich wurde er vom ‚seriösen‘ Teil der Zeitung abgetrennt und oft in Beilagen verbannt, was ihm einen anrüchigen Freiraum der Phantasie und des Karnevalesken verlieh, der besonders Leserinnen anlockte. Während die Meldungen oberhalb des Strichs oft abenteuerlicher klangen als Romane, war die fiktive Prosa gleichzeitig mit faktischem Gehalt aufgeladen und bezog sich auf aktuelle gesellschaftliche Themen. Der Roman erschien in der Zeitung als eine Form von Nachricht, wodurch die Symbiose von Fiktion und Tatsachenberichten entscheidend zur Entstehung des literarischen Realismus beitrug.

Compra de libros

Fiktive Nachrichten, Norbert Bachleitner

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña