
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Rhein-Main-Gebiet ist ein einzigartiger Kommunikationsraum, in dem süddeutsch-nordostbayerische Traditionen auf mittelrheinisch-hessische Kulturgruppen trafen. Überregionale Verbindungen spiegeln sich insbesondere im Grabbrauch wider. Die Untersuchung des Gräberfeldes von Hausen im Maintal fand zwischen 1972 und 1988 in kleinen Schnitten unter Hochwald statt und wurde so gut dokumentiert, dass eine wissenschaftliche Bearbeitung nun problemlos möglich ist. Die Bestattungen umfassen Keramik, Metallfunde und Textilien aus der Zeitspanne von der Urnenfelderzeit bis zur Latènezeit, gelegen auf einer flachen Binnendüne. Die Funde zeigen einen kontinuierlichen Wandel von der Urnenfelder Kultur zur Hallstattzeit sowie eine eigenständige Formentwicklung in der jüngeren Eisenzeit. Es wurden Flachgräber und Grabhügel mit und ohne Steinkranz entdeckt, die primäre und sekundäre Beisetzungen in Form von Körpergräbern, Urnengräbern und Brandschüttungsgräbern beinhalteten. Holzkohlekonzentrationen und Scherbenpflaster belegen urnenfelderzeitliche Kulthandlungen im Bereich des Gräberfeldes.
Compra de libros
Ein Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit bei Hausen im Rhein-Main-Gebiet, Johannes Müller-Kissing
- Idioma
- Publicado en
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.