
Parámetros
Más información sobre el libro
Kurt Schwitters (1887-1948) war ein vielseitiger Künstler, der als Maler, Dichter und Werbegrafiker in nahezu allen Kunstformen tätig war und als Pionier der Moderne gilt. Mit seinem Lautgedicht „Ursonate“ schockierte er sowohl die Bourgeoisie als auch die Dadaisten. Sein „Merzbau“, ein innovatives Gesamtkunstwerk, war seiner Zeit weit voraus und stellte ein dadaistisches „Gesamtweltbild“ dar. Diese grottenartige Collage-Skulptur, die Schwitters über zwanzig Jahre in Hannover schuf, wurde zu einem zentralen Element seines Schaffens. Nach der Machtergreifung der Nazis emigrierte er 1937 nach Norwegen, wo er zwei weitere Merz-Bauten anfertigte, bevor er 1940 nach England floh. Lars Fiske konzentriert sich in seiner Erzählung auf Schwitters' Jahre im norwegischen Exil und nutzt die Struktur des „Merzbau“ als Grundlage für seine Comic-Biographie. Fiske, ein norwegischer Comic-Künstler, hat zahlreiche Comics und Kinderbücher veröffentlicht und arbeitet auch als Illustrator. Seine grafische Umsetzung von Schwitters’ Formensprache wird als überraschend und virtuos beschrieben. Die Biographie wird als empfehlenswert angesehen, da sie Schwitters’ künstlerische Prinzipien gekonnt zitiert und sowohl inhaltlich als auch grafisch beeindruckt.
Compra de libros
Herr Merz, Lars Fiske
- Idioma
- Publicado en
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.