
Parámetros
Más información sobre el libro
Dieses Buch trägt zur Diskussion der Youth Olympic Games (YOG) bei und adressiert das Erkenntnisdefizit durch eine empirische Studie. Die Literaturanalyse bietet eine Darstellung der aktuellen Situation der YOG und eine theoretische Grundlegung des Olympismus, wobei das Culture and Education Programme (CEP) aufgrund seiner Neuartigkeit besonders hervorgehoben wird. Zudem erfolgt eine kritische Einordnung der Ziele des International Olympic Committee (IOC) für die YOG. Der empirische Teil untersucht erstmals die Einstellungen von Jugendlichen in einer YOG-Gastgeberregion, konkret in Tirol, zu Olympismus und YOG. Eine Onlinebefragung von Tiroler Schülern der Jahrgänge 1991 bis 2001 zu den YOG und zum Olympismus lieferte Daten aus n = 349 Fragebögen, die sowohl einer Längsschnitt- als auch einer Querschnittstudie zugrunde gelegt wurden. Ergänzende Daten stammen aus Interviews mit Schülern, Lehrern und Mitarbeitern des YOG-Organisationskomitees. Die Ergebnisse zeigen positive Auswirkungen der YOG 2012, jedoch wurde das Potenzial des CEP nicht vollständig ausgeschöpft. Die YOG können als gelungen betrachtet werden, zeigen jedoch auch Reserven. Daraus ergeben sich Entwicklungsmöglichkeiten für die YOG im Allgemeinen und das CEP im Speziellen.
Compra de libros
Die Youth Olympic Games zwischen Anspruch und Realität, Conrad Götzel
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.