+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Religiöse Vielfalt und soziale Integration

Parámetros

  • 333 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Wie wurde Italien in die römische Republik integriert? Welche Rolle spielte die Religion in der Beziehung zwischen Rom und den Gemeinwesen der Halbinsel? Wirkte sie trennend oder verbindend? Diese Fragen werden in elf Studien behandelt, die auf einer Tagung in Dresden basieren und die Perspektiven des vorherigen Bandes fortführen. Es werden die spezifischen italischen Religionsformen sowie römische Herrschaftsakte, insbesondere bei der Gründung von Kolonien, gewürdigt. Kontaktzonen und Kommunikationsräume sind von großer Bedeutung, weshalb Kultzentren besondere Aufmerksamkeit erhalten. Die Analyse der religiösen Pluralität und ihrer Auswirkungen auf kulturelle Identitäten steht im Mittelpunkt. Angesichts der Flexibilität römischer Formen und Praktiken sowie des begrenzten Integrationsbedarfs stellte die religiöse Vielfalt im römisch dominierten Italien kein gravierendes Hindernis für eine Annäherung dar. Die Studien beleuchten, ob religiöse Überzeugungen und ihre kollektiven Manifestationen primär als Räume der Identitätswahrung fungierten oder ob sie zur Annäherung zwischen Vormacht und Bundesgenossen beitrugen.

Compra de libros

Religiöse Vielfalt und soziale Integration, Martin Jehne

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña