Bookbot

Ästhetik des Todes

Parámetros

  • 258 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

In der Kunst der Moderne spielt der Tod eine entscheidende Rolle. Die moderne Kunst hat dabei nicht sofort, wie etwa die christlich geprägte Kunst, einen „Sinn“ des Todes anzubieten. Sie tastet sich an ein zunächst sinnlos scheinendes brutales Faktum heran; aber gerade aufgrund dieser illusionslosen Betrachtung gelingen ihr wesentliche Einsichten – auch in die lebenskonstitutive Funktion, die der Tod für den Menschen hat. In diesem Band wird mit Beiträgen zur Malerei (u. a. Böcklin, Segantini, Marc, Beckmann) und Performancekunst (u. a. d’Armagnac, Ader, Burden, Flanagan), zu Schauspiel (Gegenwartstheater), Literatur (u. a. Th. Mann, Rilke, Remarque, Celan) und Musik (Wagner, Mahler, Berg) sowie einem Aufsatz zur musealen Inszenierung des Sterbens nach elementaren Bausteinen einer Ästhetik des Todes in der Kunst der Moderne gesucht.

Compra de libros

Ästhetik des Todes, Günter Seubold

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña